
Familienrechtliche Gutachten und Gehirnforschung
14. September : 14:30 – 20:00
Referentin:
Jeanette Goslar
Rechtsanwältin und Diplom Kriminologin, Hamburg
Familienrechtliche Gutachten sind häufig fehlerhaft und / oder parteilich. Frau Jeanette Goslar stellt Strategien aus der Gehirnforschung dar, um Fehlerquellen sichtbar und dadurch Gutachten erfolgreich angreifen zu können.
Gutachten sind häufig fehlerhaft und / oder parteilich. Wie kann man dies aber in Verfahren sichtbar machen? Hier kann die Gehirnforschung weiterhelfen. Wenn man versteht wie das Gehirn arbeitet, werden die Fehlerquellen sichtbar und man kann die Erkenntnisse nutzen, um gehirngerechte Strategien im Verfahren zu entwickeln.
- Wahrnehmungen im Gutachten -Meine Welt, deine Welt -unsre Welt?
- Unsere Gehirne arbeiten assoziativ auch in familienrechtlichen Verfahren.
- Aktenstudium und Erwartungen
- Falsche Erinnerungen aus Sicht des Gehirns
- Die Persönlichkeit des Gutachters entscheidet
- Motivation – eine neurowissenschaftliche Geheimwaffe
- Die Macht der Bilder im familienrechtlichen Verfahren nutzen
- Kognitive Leichtigkeit in Anträgen, Stellungnahmen und Verhandlungen
- Unbewusste Manipulation sichtbar machen
- Mandanten auf die Begutachtungssituation gehirngerecht vorbereiten
- Gutachten erfolgreich angreifen
Unser Preis: 225,- € zzgl. MwSt.
oder im Bonuspaket: 605,00 € zzgl. MwSt. für 3 beliebige Veranstaltungen
